Auf Einladung des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. trafen sich im November Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Gebietskörperschaften – darunter BĂŒrgermeister sowie Mitarbeiter*innen der Verwaltungen – zu einer Regionalkonferenz gegen Rechtsextremismus. An der Konferenz nahmen auch die LandrĂ€tin des Landkreises Mainz-Bingen, Dorothea SchĂ€fer, sowie der Landrat des Landkreises Alzey-Worms, Heiko Sippel, teil.
WeiterlesenRegionalkonferenz gegen Rechtsextremismus
Engagement hat sich gelohnt – Mehr Mittel fĂŒr politische Bildung
Vor einigen Wochen hatte der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. zu einem GesprĂ€ch mit den Bundestagsabgeordneten Daniel Baldy und Tabea RöĂner eingeladen. An dem GesprĂ€ch nahmen verschiedene Akteure der politischen Bildung und ExtremismusprĂ€vention teil. Thema waren die geplanten KĂŒrzungen im Bereich der politischen Bildung. Die beiden Abgeordneten hatten sich dafĂŒr eingesetzt, dass es trotz der angespannten Haushaltslage nicht zu weiteren KĂŒrzungen kommt.
Der Einsatz habe sich gelohnt, so die beiden Abgeordneten. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat nun beschlossen, dass die KĂŒrzungen bei der Bundeszentrale fĂŒr politische Bildung fast vollstĂ€ndig zurĂŒckgenommen werden. Die Mittel fĂŒr den Kinder- und Jugendplan (KJP), aus dem auch einige Angebote finanziert werden, steigen dagegen gegenĂŒber dem Regierungsentwurf um knapp 50 Millionen Euro.
WeiterlesenBunte Fahnen wehen fĂŒr Vielfalt
Mit bunten Fahnen protestierte die queere Community in Mainz gegen die rechte Buchmesse, die unter der Schirmherrschaft eines AfD-Bundestagsabgeordneten in Mainz stattfand.

Dem Aufruf des Mainzer Vereins Schwuguntia e. V. folgten viele BĂŒrger*innen und zeigten, dass Mainz bunt ist und bleibt.
âMein Dank gilt den Organisator*innen. Es ist wichtig, dass solche Veranstaltungen nicht unwidersprochen bleiben. Mainz hat Vielfalt gezeigtâ, so Roland SchĂ€fer, Vorsitzender des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V..
Pressemitteilung zu spontaner Demonstration der LSBTIQ* Community gegen Rechte Buchmesse in Mainz Hechtsheim
Demonstration am Samstag, den 21.10.2023 um 14.00 Uhr in der Athener Allee 6 am âZentrum Rheinhessenâ gegen die Alternative Buchmesse unter Schirmherrschaft der AfD.

Politische Bildung muss gefördert werden
Auf Einladung des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. trafen sich Vertreter*innen der politischen Bildung mit den beiden Mainzer Bundestagsabgeordneten Tabea RöĂner (BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen) und Daniel Baldy (SPD). Dabei ging es vor allem um die geplanten finanziellen KĂŒrzungen im Bereich der politischen Bildung. âWir beobachten die derzeitigen Entwicklungen mit groĂer Sorge. Mit guter PrĂ€ventionsarbeit und politischer Bildung können wir Rechtsextremismus begegnenâ, so Roland SchĂ€fer, Vorsitzender des Vereins. âAls Verein leisten wir ehrenamtlich unseren Beitrag und sind immer auf UnterstĂŒtzung angewiesen. Aber es muss auch staatlich finanzierte Bildungsangebote geben. Beispielsweise das Haus des Erinnerns in Mainz und die Fridtjof Nansen-Akademie in Ingelheim leisten einen wichtigen Beitrag hierfĂŒrâ.

