Am 27. Januar 2018, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus finden in Wörrstadt, in Saulheim und in Wöllstein Gedenkveranstaltungen statt. Weiterlesen
Mahnwachen am 27. Januar 2018
Reime gegen Rechts prämiert

Im Februar hatte der Verein Rheinhessen gegen Rechts zu einem Wettbewerb unter dem Titel „Reimen gegen Rechts“ aufgerufen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren aufgerufen, kreative Beiträge gegen Rechtsextremismus und -populismus einzureichen. Über 30 solcher Reime erreichten den Verein. Nunmehr hat eine Jury, der Oberbürgermeister Michael Ebling, Obermessdiener Andreas Schmitt und Guddi Gutenberg Hanspeter Betz angehörten die besten Reime ausgesucht. Weiterlesen
Neue Ideen gegen Rechts
Zu einem Ideenfrühstück gegen Rechtsextremismus und -populismus hatte der Verein Rheinhessen gegen Rechts eingeladen. Angesprochen waren vor allem junge Menschen. Ein Referent des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus führte zunächst in das Thema ein. Er berichtete über die aktuellen Entwicklungen. Danach war Kreativität gefragt. Gemeinsam wurden verschiedene neue Ideen entwickelt. “Die Arbeit gegen Rechts hat sich verändert. Während wir früher vor allem über Rechtsextremismus geredet haben, befindet sich heute der Rechtspopulismus auf dem Vormarsch. Das erfordert auch neue Konzepte und Ideen”, so der Vorsitzende der Vereins Roland Schäfer.
Der Verein wurde 2009 gegründet und hat inzwischen über 100 Mitglieder. Der Jahresbeitrag beträgt 18 €. Interessierte können sich unter mail@rheinhessen-gegen-rechts.de melden.
Rheinhessen gegen Rechts informiert
Zu einem offenen Mitgliedertreffen hatte der Verein Rheinhessen gegen Rechts eingeladen. “Wir werden uns auch in unserer Region insbesondere mit dem aufkommenden Rechtspopulismus auseinandersetzen müssen”, so der Vorsitzende Roland Schäfer (Ingelheim). Aus diesem Grund hat der Verein zu einer Informationsveranstaltung eingeladen. Ein Experte des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus informierte die anwesenden Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam mit den Teilnehmern wurden Handlungsansätze diskutiert. “Ingelheim ist eine weltoffene Stadt. Die AfD und andere erhalten hier vergleichsweise wenig Zustimmung. Wir wollen daran arbeiten, dass das so bleibt”, erklärt Roland Schäfer, Vorsitzender des Vereins. Er verwies dabei auch auf die hervorragende Arbeit, die in diesem Bereich geleistet werde, beispielsweise die Initiative “Ingelheim zeigt Gesicht” des Ingelheimer Bündnisses In-Rage.
Rheinhessen gegen Rechts informiert in Wöllstein
“In Deutschland gibt es derzeit vor allem drei rechtsextreme Parteien. “Die Rechte” ist eine davon”, erklärte der Vorsitzende des Vereins Rheinhessen gegen Rechts, Roland Schäfer, bei einer Informationsveranstaltung in Wöllstein. Der Verein hatte in Kooperation mit der Gemeinde zu diesem Termin eingeladen. Ein Experte des Beratungsnetzwerkes gegen Rechtsextremismus informierte ĂĽber die aktuellen Entwicklungen. Gemeinsam wurde im Anschluss diskutiert, wie mit diesem Thema vor Ort umgegangen werden kann. Schäfer kĂĽndigte an: “Die Arbeit gegen Rechtsextremismus und -populismus braucht Kontinuität. Wir werden daher weiterhin aktiv sein – auch in Wöllstein”.
