Alzey demokratisch – Kein Platz fĂŒr Faschisten!

Aufruf der Omas gegen Rechts

Neo-Nazis aus Rheinhessen haben erneut eine Demonstration in Alzey angemeldet. Wie schon so oft, wollen sie wohl auch dieses Mal „Alzey – Nazistadt“ rufend durch die Straßen ziehen. Eine Provokation fĂŒr jeden demokratisch gesinnten Menschen.

Wir wollen den Nazis zeigen, dass die BĂŒrger und BĂŒrgerinnen von Alzey keine Neuauflage des Faschismus wĂŒnschen! 

Dem martialischen Auftritt der Neo-Nazis wollen wir eine friedliche, bunte Kundgebung entgegensetzen.

Samstag, den 8. Oktober
14:00 Uhr

Rossmarkt

Auch wenn die Nazis zahlenmĂ€ĂŸig schwach sind, so nehmen sie doch zerstörerischen Einfluss auf unser friedliches Zusammenleben. Sie fördern Hass und Hetze, die Zahl rassistisch motivierter Morde nimmt zu. 

Unsere Demokratie muss deshalb tĂ€glich verteidigt werden! Nur dann können wir sie erhalten. 

Kommt deshalb möglichst zahlreich zur Kundgebung!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert fĂŒr Alzey demokratisch – Kein Platz fĂŒr Faschisten!

Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz

Unter dem Titel „Gemeinsam gegen Hass im Netz“ lud der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein, die passend zum Thema digital stattfand.

„Hass und Hetze im Netz sind eine große Herausforderung fĂŒr den Staat, aber auch fĂŒr die Nutzerinnen und Nutzer der Sozialen Medien. Deswegen werden wir uns diesem Thema in Zukunft stĂ€rker widmen“, erklĂ€rte Roland SchĂ€fer, Vorsitzender des Vereins in seiner BegrĂŒĂŸung.

Gleich zwei Fachreferentinnen konnte der Verein begrĂŒĂŸen: Tabea RĂ¶ĂŸner, Bundestagsabgeordnete und Vorsitzende des Digitalausschusses und Anna Wegscheider, interne Juristin von HateAid. HateAid bietet Betroffenen digitaler Gewalt ein kostenloses Beratungsangebot und Prozesskostenfinanzierung.

„Hass und Hetze veranlassen immer mehr Menschen, sich aus Netzwerken zurĂŒckzuziehen und sich an Debatten nicht mehr zu beteiligen. HasskriminalitĂ€t beeintrĂ€chtigt so massiv den demokratischen Diskurs und spaltet zunehmend die Gesellschaft. Das haben die verschiedenen politischen Ebenen erkannt.“, erklĂ€rte Tabea RĂ¶ĂŸner. „In Deutschland wurde bereits vor 5 Jahren das Netzwerkdurchsetzungsgesetz eingefĂŒhrt, nun werden mit Digital Service Act, Digital Markets Act und European Media Freedom Act auf EU-Ebene neue Instrumente geschaffen. Wichtig ist die Durchsetzung und eine unabhĂ€ngige Aufsicht, damit nicht gleichzeitig die Meinungsfreiheit unter die RĂ€der gerĂ€t.“

„Wir alle mĂŒssen uns gemeinsam gegen digitale Gewalt stark machen, indem wir z.B. Straftaten im Netz rigoros zur Anzeige bringen.“, ergĂ€nzte Anna Wegscheider.  â€žWir dĂŒrfen das Internet, einen der wichtigsten öffentlichen DiskursrĂ€ume unserer Zeit, nicht einer kleinen, lauten, aggressiven Minderheit ĂŒberlassen. Nur so können wir verhindern, dass immer mehr Meinungen, und mit ihnen auch die dahinterstehenden Menschen aus dem Netz verdrĂ€ngt werden.“

Niko GrĂ€ser, Vorstandsmitglied von Rheinhessen gegen Rechts e. V. fasste zusammen: „Die Sensibilisierung im Bereich Hate Speech ist wichtig, um den Menschen aufzuzeigen, wie sie sich gegen Hass im Internet wehren können. DafĂŒr setzen wir uns bei Rheinhessen gegen Rechts ein.“

Weitere Informationen unter www.rheinhessen-gegen-rechts.de.

Rheinhessen gegen Rechts e. V. ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich gegen Rechtsextremismus in der Region Rheinhessen engagiert. Ihm gehören ĂŒber 200 Mitglieder. Wer mitarbeiten will, kann auf der Homepage des Vereins eine Mitgliedschaft beantragen.

Die Veranstaltung wurde gefördert vom BMFSFJ im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert fĂŒr Gemeinsam gegen Hass und Hetze im Netz

Ingelheim bleibt bunt – Wir stellen uns quer!

Wir bekennen Farbe! Gemeinsam zeigen wir, dass Ingelheim eine bunte Stadt ist. Wenn am 13. August 2022 wieder Rechtsextreme in Ingelheim marschieren wollen, dann stellen wir uns quer und bekennen friedlich Farbe: FĂŒr Vielfalt, fĂŒr Menschlichkeit und fĂŒr SolidaritĂ€t. Das Ingelheimer BĂŒndnis gegen Rassismus und Gewalt ruft zum bunten Protest auf. Wir schließen uns dem Aufruf an:

13. August 2022, ab 14:30 Uhr auf dem Sebastian MĂŒnster-Platz.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert fĂŒr Ingelheim bleibt bunt – Wir stellen uns quer!

Gemeinsam gegen Hass im Netz

Was Hate Speech ist und was wir dagegen tun können

Das Internet – insbesondere die sog. Sozialen Medien – bieten einen Raum zu freien und offenen Kommunikation. Der Meinungsaustausch ist Ausdruck unserer Demokratie und durch die Meinungsfreiheit grundrechtlich geschĂŒtzt. Wer frei reden will, der muss dies auch frei von Angst können.

Hassrede steht im Widerspruch zu unseren demokratischen Werten, weil sie die Meinungsfreiheit als solche bedroht. Immer mehr Nutzer*innen trauen sich nicht mehr, ihre Meinung frei zu Ă€ußern, wenn sie damit rechnen mĂŒssen, Opfer von Hass und Hetze zu werden.
Deshalb ist Hass und Hetze im Internet ein Problem, dass uns alle angeht. Wir mĂŒssen uns mit der Frage auseinandersetzen, wie und warum Hass entsteht und wir darauf reagieren können.

In einer digitalen Veranstaltung werden wir hierzu mit Anna Wegscheider, interne Juristin von HateAid sprechen. HateAid berĂ€t und unterstĂŒtzt Personen, die gegen Hass und Hetze im Internet vorgehen oder selbst Opfer digitaler Gewalt wurden.

Ebenfalls an der Diskussion teilnehmen wird die Bundestagsabgeordnete Tabea RĂ¶ĂŸner. Als Vorsitzende des Ausschusses fĂŒr Digitales im Deutschen Bundestag gehört der Umgang mit Hate Speech im Netz zu ihren Themen.

  1. BegrĂŒĂŸung: Roland SchĂ€fer
    Vorsitzender des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V.
  2. Input: Tabea RĂ¶ĂŸner
    Mitglied des Bundestages und Vorsitzende des Digital-Ausschusses
  3. Vortrag: Anna Wegscheider
    Hass und Hetze in den Sozialen Medien
  4. Diskussion und Fragerunde mit Tabea RĂ¶ĂŸner und einer Referentin von HateAid

Die digitale Veranstaltung findet am 15.09.2022 um 18:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Fridtjof-Nansen-Akademie statt. Sie können sich hier anmelden.

Die Online-Veranstaltung wird gefördert durch die Partnerschaft fĂŒr Demokratie Ingelheim.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingelheim | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert fĂŒr Gemeinsam gegen Hass im Netz

Kein Platz fĂŒr Nazis – auch nicht am 30.07.2022

Erneut haben Rechtsextreme eine Versammlung in Mainz angemeldet. Gemeinsam werden wir dagegen demonstrieren.

Weitere Informationen in KĂŒrze unter https://mainz-solidarisch.de/.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert fĂŒr Kein Platz fĂŒr Nazis – auch nicht am 30.07.2022