Der Verein Rheinhessen gegen Rechts bietet am 6. Mai 2017 wieder eine Fahrt in die Gedenkstätte Osthofen an. 1933 wurde im rheinhessischen Osthofen eines der “frĂĽhen” Konzentrationslager eingerichtet – eines der ersten staatlichen KZs. 1991 erwarb das Land Rheinland-Pfalz das Gebäude, mit dem Ziel, hier eine Gedenkstätte einzurichten. Mitte der 90er Jahre wurde dann das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte Osthofen errichtet. Der Verein bietet in unregelmäßigen Abständen Fahrten in die Gedenkstätte an. Treffpunkt ist der 6. Mai 2017 um 12:00 Uhr vor dem Mainzer Hauptbahnhof. Die Fahrt endet um 16:00 Uhr ebenfalls am Mainzer Hauptbahnhof. Anmelden kann man sich auf der Internetseite www.rheinhessen-gegen-rechts.de, der Mailadresse florian.kowalewski@rheinhessen-gegen-rechts.de oder unter der Telefonnummer 0176-72566879. Die Fahrt ist kostenlos.
Suche
-
Aktuelles
- Alzey zeigt Gesicht – Für Demokratie und Vielfalt 21. Januar 2023
- Der Mord in Idar-Oberstein vor dem Hintergrund der Corona-Proteste – Analysen, Kontexte und Ursachen 28. November 2022
- Aktuelle Entwicklungen der extrem rechten und rechtspopulistischen Szene in Rheinhessen 10. November 2022
- Scherer: Mehr Routine gegen Hass und Hetze 29. Oktober 2022
- Christian E. WeiĂźgerber: Warum ich ein Neonazi war 27. Oktober 2022
Mitglied werden!