Die derzeitigen Entwicklungen machen deutlich, dass in unserer Gesellschaft Diskussions- und Informationsbedarf besteht.
Zu einer Demokratie gehört auch Protest. Es ist wichtig, dass die Maßnahmen, die getroffen werden, erklärt und auch diskutiert werden; das erfordert auch den Respekt vor anderen Meinungen.
Unter der Federführung des Vereins „Demokratie schützen – Grundgesetz achten“ ruft das Aktionsbündnis Buntes Bingen die Bevölkerung zur Teilnahme an einer Solidaritätsveranstaltung am 22. Januar 2022 auf dem Bürgermeister-Neff-Platz auf. Ab 13.00 Uhr ist eine Kundgebung geplant, die von vielen Binger Organisationen und Stadtratsfraktionen unterstützt wird. Im Anschluss an die Kundgebung ist ab 13.45 Uhr die Bildung einer Menschenkette (mit Masken und Abstand) rund um die Burg Klopp geplant. „Für die inzwischen 60 Millionen vollständig geimpften Bundesbürger, die sich in großer Zahl auch an die Corona-Schutzmaßnahmen halten, wollen wir ein friedliches Zeichen für die Fortsetzung der Impfkampagne, für die Beibehaltung der Corona-Schutzmaßnahmen und für den Zusammenhalt in unserer Demokratie setzen“, so der Vereinsvorsitzende Dr. Ralf Kohl. „Solidarität ist kein Spaziergang. Wir alle sind erschöpft und wollen nach zwei entbehrungsreichen Jahren wieder unseren Alltag. Der Weg aus der Pandemie kann jedoch nur gemeinsam beschritten werden. Der überwiegende Teil unserer Gesellschaft ist solidarisch, nimmt Rücksicht und nutzt den wissenschaftlichen Fortschritt durch die Impfungen. Wir wollen daher heute ein Signal der Gemeinschaft aussenden“, so der Stellvertretende Vorsitzende und Versammlungsleiter Christoph Schulte.
Veröffentlicht unterAbstand halten, Aktuelles, Bingen|Kommentare deaktiviert für Bingen: Buntes Bingen ruft zur Solidaritätsveranstaltung für die Corona-Politik auf
In einer Resolution fordert Rheinhessen gegen Rechts zu Abstand zu Rechtsextremen auf. „Die Corona-Pandemie stellt uns vor große Herausforderungen. Die getroffenen Maßnahmen greifen auch in Grundrechte der Menschen ein. Sie dienen dem Ziel, die Verbreitung des Virus einzudämmen, vulnerable Gruppen zu schützen und eine drohende Überlastung des Gesundheitssystems zu verhindern“, heißt es in der Erklärung, die inzwischen von zahlreichen Personen unterzeichnet wurde.