Argumentationstraining fĂĽr kommunalpolitisch Aktive

Angesichts der Herausforderungen, der sich Aktive in der Kommunalpolitik von verschiedenen Seiten ausgesetzt sehen und angesichts der 2024 anstehenden Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz möchte die Landeszentrale für politische Bildung die kommunalpolitisch Engagierten in ihrem wichtigen Ehrenamt unterstützen und bietet Argumentationstrainings für kommunalpolitisch Aktive an (Online und Präsenz).

Die Trainings sind kostenlos.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Argumentationstraining für kommunalpolitisch Aktive

Vorstellung der FES-Studie

Die Pandemiefolgen sind noch nicht bewältigt, die Inflation hoch, die Klimakrise immer virulenter, da entstehen mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und dessen Folgen für Sicherheit und Energieversorgung weitere Herausforderungen für die „Mitte“. Inmitten von multiplen Krisen erhöhen sich Unsicherheiten und Verteilungskonflikte und bieten das Einfallstor für antidemokratische Positionen und rechtsextreme Ideologien, wie auch zur Abwertung der „Anderen“.

Die neue FES-„Mitte“-Studie 2022/23 beleuchtet rechtsextreme und demokratiegefährdende Einstellungen und Hintergründe und regt zur Debatte an.

Die FES lädt gemeinsam mit dem Haus des Erinnerungs zu einer Online-Vorstellung der Studienergebnisse ein. Diese findet am 7. Oktober 2023 ab 19:00 Uhr (online) statt.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Mainz, Orte, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Vorstellung der FES-Studie

Bürger:innenfahrt KZ-Gedenkstätte Osthofen

Eine aktive Demokratieförderung in der Gegenwart kann immer nur dann nachhaltig gestaltet werden, wenn die Erinnerungs- kultur eine entscheidende Rolle spielt. Nur wenn wir den Blick auf die Vergangenheit richten, können wir als Gesellschaft die Demokratie von heute und morgen entwickeln. Vor allem im Bereich der Rechtsextremismusprävention ist es besonders wichtig, sich der eigenen Verantwortung bewusst zu werden, dass diese Gräueltaten nie wieder geschehen dürfen.

Aufgrund dessen organisiert die Partnerschaft für Demokratie Ingelheim am 15.10.23, im Rahmen der 3. Ingelheimer Demokratiekonferenz, eine Bürger:innenfahrt zur KZ-Gedenkstätte Osthofen. Dort werden, im Rahmen eines geführten Rundgangs und einem Besuch der Dauerausstellung, Einblicke in das ehemalige Konzentrationslager gewährt. Dabei wird es ausgiebig Zeit für Fragerunden mit den Expert:innen vor Ort geben.

Sonntag, 15.10.2023 Abfahrt und Ankunft am WBZ Ingelheim

Veröffentlicht unter Aktuelles, Ingelheim | Kommentare deaktiviert für Bürger:innenfahrt KZ-Gedenkstätte Osthofen

„Schutzmauer“ gegen rechte Hetze

Das Bündnis „Alzey zeigt Gesicht“ lädt alle Menschen aus Alzey und Umgebung ein, eine Schutzmauer gegen rechte Hetze zu bauen. Diese „Schutzmauer“ ist eine Mauer aus Schuhkartons, die von allen Besucher*innen beschriftet werden. Alle können ihre Meinung äußern – alle sind willkommen, außer Nazis. Die Aktion findet am 13. Oktober 2023 ab 14:00 Uhr auf dem Fischmarkt in Alzey statt.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Alzey, Orte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für „Schutzmauer“ gegen rechte Hetze

Alzey zeigt Gesicht – Konsequent für menschliche Interessen

Für den 7. Oktober 2023 haben Rechtsextreme eine Demonstration in Alzey angemeldet. Das Bündnis „Alzey zeigt Gesicht“ ruft unter dem Titel „Konsequent für menschliche Interessen“ zum Gegenprotest auf.

Die Gegendemonstration findet um 16:00 Uhr auf dem Rossmarkt in Alzey statt.

Rheinhessen gegen Rechts unterstĂĽtzt den friedlichen Protest.

Veröffentlicht unter Aktuelles, Alzey, Orte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Alzey zeigt Gesicht – Konsequent für menschliche Interessen