Das Internet ist voller Chancen, Möglichkeiten – und Gefahren. Vor allem die Demokratie leidet stark unter der Verbreitung von vielen Informationen und Nachrichten, die sich häufig als falsch herausstellen. Mirko Drotschmann weiß das. Der beliebte Moderator der TV-Sendung Terra X, auch bekannt als MrWissen2go, schaut bei Nachrichten und Meldungen ganz genau hin und fragt sich immer wieder: „Kann das stimmen, was ich da lese?“
Weil wir alle jeden Tag damit konfrontiert sind, insbesondere über soziale Medien, sollten wir uns immer fragen: Woher kommt die Nachricht? Wer steckt dahinter? Welche Mechanismen greifen da? Nur wenn wir uns bemühen, das zu durchschauen, können wir wenigstens teilweise immun werden gegen Manipulationsversuche.
Über seine Erfahrungen und Erkenntnisse spricht der Journalist auf Einladung des Nieder-Olmer Bündnisses für Demokratie, Vielfalt und Toleranz am Dienstag, 29. April 18 Uhr, im Camarahaus in Nieder-Olm. „Fake News im Internet – eine Gefahr für die Demokratie“ heißt sein Vortrag, zu dem er ganz viele Beispiele mitbringen wird, um zu veranschaulichen, wie manipulativ gearbeitet wird. Nach dem Vortrag ist zudem viel Zeit zur Diskussion und es besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Im Nieder-Olmer Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz arbeiten Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Verbandsgemeinde daran, unsere demokratische Gesellschaft zu erhalten und zu fördern sowie rechten, rassistischen und totalitären Tendenzen zu begegnen. Die explizit überparteiliche Gruppierung versteht sich als loser Zusammenschluss, in dem jeder willkommen ist, der sich für das Grundgesetz und die freiheitlich-demokratische Grundordnung in unserem Land einsetzen will. Neben öffentlichen Veranstaltungen wie Vorträgen und Ausstellungen stehen beispielsweise auch Argumentationstrainings auf dem Programm.
Mehr Infos auch zu den Terminen der Planungstreffen gibt es bei Willi Sturm unter willi.sturm@web.de