Rote Karte für Rechtsextremismus

Am Samstag, den 5. Juli betrieb der Verein Rheinhessen gegen Rechts e.V. zusammen mit Michael Hüttner, den Sprecher der SPD Landtagsfraktion zur Bekämpfung des Rechtsextremismus einen Infostand in Bingen.

Die Binger hatten hier die Möglichkeit symbolisch die rote Karte gegen Rechtsextremismus zu erheben und damit einen „Platzverweis für Nazis“ auszusprechen. Hierbei konnten die Bürger mit einem Foto Gesicht gegen braune Ideologien zeigen und mit ihrer Unterschrift ihre klare Abneigung gegen rechtes Gedankengut ausdrücken.

Bestürzt wiesen die Bürger auf rechte Präsenzen in der Stadt hin.

Viele Bürger, besonders Jugendliche, kamen zum Infostand und beteiligten sich an der Aktion und unterstützten den Verein somit in seiner Arbeit.

„Es ist wichtig, dass wir überall in Rheinhessen präsent sind, damit wir gemeinsam mit den Bürgern zeigen, dass Nazis in unserer Region kein zu Hause haben“, so Patrick Heer, Vorstandsmitglied des Vereins.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Rote Karte für Rechtsextremismus

Schüler diskutieren über Rechtsextremismus

Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Michael Hüttner und der Jusos Mainz-Bingen besuchte der Experte zum Thema Rechtsextremismus der SPD-Bundestagsfraktion, Niels Annen MdB, die Hauptschule in Büdesheim.

Nach einer kurzen Einführung in das Thema aus Sicht des Bundestagsabgeordneten diskutierten die Schüler ausführlich über das Thema Rechtsextremismus. Sowohl ein mögliches Parteiverbot der NPD, wie auch die Schulhof CD oder auch was jeder einzelne gegen Rechts tun kann wurden dabei thematisiert. „Ich freue mich, dass die Schüler so gut über das Thema informiert sind und sich mit dem nötigen Ernst damit beschäftigen“, so Niels Annen. „Ich appelliere an jeden gegen Rechtsextremismus vorzugehen, aber ich warne davor, den Helden zu spielen. Auch ist es richtig, lieber einmal zu viel die Polizei einzuschalten als zu wenig.“

Auch Michael Hüttner, Sprecher der SPD-Landtagsfraktion zum Thema Rechtsextremismus, lobte die Arbeit der Schule, die in Arbeitsgemeinschaften das Thema bearbeiten.

„Es ist wichtig als Gemeinschaft, wie es auch eine Schule eben ist, zusammenzustehen, dann haben Rechtsextremisten keine Chance“, gibt Niels Annen seine Erfahrung weiter.

Roland Schäfer, Vorsitzender des Vereins „Rheinhessen gegen Rechts“ lädt die Schüler in die Gedenkstätte Osthofen ein, um sich weiter mit der Thematik zu befassen. Die Lehrer und Schüler nahmen das Angebot dankend an und wollen im kommenden Schuljahr unterrichtsbegleitend die Gedenkstätte besuchen.

„Es ist wichtig, gerade mit Schülern, die wohl die größte Zielgruppe der Rechtsextremen sind, im Gespräch zu bleiben und aufzuklären, wo die Gefahren liegen“, macht sich Michael Hüttner gegen den Rechtsextremismus stark.

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Schüler diskutieren über Rechtsextremismus