Jetzt unterzeichnen: Gegen Rechtsextremismus in Rheinhessen und anderswo

Logo_NieWiederDas Aktionsbündnis #NieWieder33, entstanden durch die Initiative der Vereine Fallschirm Mensch e.V. und Rheinhessen gegen Rechts e.V., will sich dem Erstarken der „Alten“, sowie „Neuen“ Rechten entgegensetzen.

Jeden zweiten Tag gibt es in Deutschland einen schweren Angriff auf eine Flüchtlingsunterkunft. Die beiden Vorsitzenden der Vereine Florian Kowalewski und Roland Schäfer stellen klar, dass jeder rechte Übergriff auch immer ein Angriff auf die gesamte Bevölkerung ist.

„Wenn die Ränder stärker werden, muss die Mitte zusammenhalten“, so Roland Schäfer, Rheinhessen gegen Rechts. „Deswegen brauchen wir ein starkes Zeichen gegen Rechtsextremismus“.

Prominente Erstunterzeichner aus Kunst und Politik unterstĂĽtzen die Initiative.

Neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerpräsident a. D. Kurt Beck und der stellvertretenden Ministerpräsidentin Eveline Lemke gehören auch viele Mitglieder der Landesregierung, der Kabarettist Tobias Mann, Comedian Sven Hieronymus, der CDU-Politiker Dr. h. c. Johannes Gerster und der Vorsitzende des DGB Rheinland-Pfalz Dietmar Muscheid zu den Unterzeichnern. Jeder kann die Resolution unter www.nie-wieder-33.de unterzeichnen.

Die Vereine nehmen ausdrücklich Bezug auf das 200. Jubiläum Rheinhessens. „Unsere Region war immer Treffpunkt der Völker“, so Florian Kowalewski und erinnert damit an die Geschichte Reinhessens. Deswegen bezeichnen die Vereine die Erklärung auch als „Rheinhessenresolution“.

Mit Mahnwachen in den Zentren von Mainz, Ingelheim, Bingen und Alzey zeigt das Bündnis in den kommenden Tagen und Wochen Präsenz und sucht das Gespräch mit Interessierten. Die Mahnwachen sollen unter anderem an die über 150 Toten durch rechtsextreme Gewalttaten seit den 90er Jahren erinnern. Die erste Mahnwache ist für Dienstag, 08. März, 18:00 Uhr am Bahnhof in Mainz geplant.

Florian Kowalewski, Fallschirm Mensch: „Wer davon ausgeht, dass Rechtsextremismus ein ausschließlich ostdeutsches Problem ist, liegt falsch. Wir können stolz darauf sein, dass diese gemeinen, menschenverachtenden Ideologien in Rheinhessen undenkbar scheinen. Wir müssen alle, jeden einzelnen Menschen hier, über die Gefahren für unsere freie Gesellschaft informieren, damit das auch so bleibt.“

Dazu rufen beide Vereine auf. „Es braucht die Courage aller, um offenes menschenverachtendes, hasserfülltes Gedankengut, durch selbstbewussten Dialog im Keim zu ersticken.“, so Schäfer abschließend.

Wer sich gerne an der Aktion beteiligen möchte, die Resolution unterschreiben oder sich über die aktuellen Termine informieren möchte, findet alles unter www.nie-wieder-33.de.

Unterschreiben auch Sie: www.nie-wieder-33.de!

Veröffentlicht unter Aktuelles, Alzey, Bingen, NieWieder33 | Kommentare deaktiviert für Jetzt unterzeichnen: Gegen Rechtsextremismus in Rheinhessen und anderswo

Mainz steht auf!

Mainz ist eine weltoffene Stadt. Hier leben Menschen unterschiedlichster Kulturen, Herkünfte oder Lebensweisen in Respekt und Toleranz friedlich zusammen. Damit das so bleibt, stehen wir auf gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten. Wir stehen auf für die Freiheit jedes Einzelnen, die Gleichheit und die Solidarität, unabhängig unserer politischen Vorstellungen und Zielen. Wir nehmen es nicht widerspruchslos hin, wenn Nazis rechtsextremes Gedankengut zu verbreiten. Wir werden nicht schweigen. Rechtsradikales und menschenverachtendes Gedankengut dürfen in Mainz keinen Fuß fassen. Deshalb stehen wir auf!

Verschiedene Organisationen haben in Mainz Gegenkundgebungen angemeldet.

  • Rheinhessen gegen Rechts e.V.
  • DGB Rheinhessen-Nahe
  • SPD Mainz
  • Jusos Mainz
  • CDU Mainz
  • GrĂĽne Mainz
  • Campus GrĂĽn/GrĂĽne Jugend RLP
  • AStA der Uni Mainz
Veröffentlicht unter Aktuelles, Mainz | Kommentare deaktiviert für Mainz steht auf!

Social Kerb in Ober-Olm: Zwischen Reben Gemeinschaft erleben

Am kommenden Samstag von 14:00 bis 18:30 findet in der Ulmenhalle in Ober-Olm die sog. Social Kerb statt. Unter dem Motte „Zwischen Reben Gemeinschaft erleben“ werden verschiedene Organisationen ihre Arbeit vorstellen. Auch der Verein Rheinhessen gegen Rechts wird mit einem Stand vertreten sein. Wir danken den Organisatoren fĂĽr die Einladung!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Social Kerb in Ober-Olm: Zwischen Reben Gemeinschaft erleben

Malu Dreyer verleiht Jakob-Steffan-Preis 2014

Auch in diesem Jahr verleiht der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. den Jakob-Steffan-Preis für vorbildliches Engagement gegen Rechtsextremismus und für eine starke Demokratie. Die Preisverleihung findet am 11. November um 17:30 Uhr im Polizeipräidium Mainz, Valenciaplatz 2, statt.

Es freut uns in diesem Jahr Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer begrüßen zu dürfen. Der Preis wird in diesem Jahr an Volker Gallé verliehen. Der langjährige Vorsitzende des Fördervereins Projekt Osthofen hat sich in vielfältiger Weise gegen Rechtsextremismus engagiert. Weitere Informationen zu Jakob Steffan finden Sie unter www.jakob-steffan.de. Um Anmeldung an mail@jakob-steffan.de wird gebeten!

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Malu Dreyer verleiht Jakob-Steffan-Preis 2014

Einladung zur Jugendveranstaltung: „Unter Menschen II“

„UnterMenschen 2“ reagiert auf den neuen, nur vermeintlich harmlosen Rechtsradikalismus, der sich derzeit zunehmend zeigt – und selbst entlarvt. Rechte Gruppierungen greifen zu bĂĽrgerlichen Methoden und zu jugendlichen Codes und Symbolen, um ihre rechten Botschaften salonfähig zu machen. Es ist nicht mehr der leicht identifizierbare glatzköpfige Skin mit Springerstiefeln. Es sind junge Menschen im Anzug oder in trendigen Klamotten. Allein versteckte Zeichen und das Lesen zwischen den Zeilen offenbaren das eigentliche Gedankengut.

Mit “UnterMenschen 2″ reagieren wir auf diesen neuen Rechtsradikalismus und entlarven seine vermeintliche Harmlosigkeit. Hierzu brechen wir mit der reinen Präsentation auf der Bühne. Die jungen Zuschauer werden eingangs selbst zu Asylbewerbern und zu Zeugen eines Anschlags. Das Erleben des unmittelbaren Schreckens und des Moments der Angst erzeugen persönliche Betroffenheit.

Die Zuschauer folgen dem StĂĽck gebannt und sind hin und her gerissen zwischen Sympathie und Ablehnung gegenĂĽber dem rechten Antihelden Andreas Glowasky und zwischen MitgefĂĽhl und Bewunderung fĂĽr den jungen Asylsuchenden Mustafa Aldakark, der seinen Freund sucht und einen Nazi findet.

Andreas Glowasky wird eingefangen von den Parolen der vermeintlich harmlosen Partei FD (Für Deutschland) und ist fasziniert von der neuen Welt zwischen Bossanzug und einschlägiger Kneipenkultur. Ein persönliches Scheitern lässt seinen Frustrationspegel nach oben schlagen und macht ihn anfällig für die Gewaltbereitschaft unter seinen neuen Freunden.

Mustafa Aldakark flüchtet vor dem Faschismus in seinem Land. Seine Hoffnung setzt er auf eine Bekanntschaft aus dem Club, in dem er gearbeitet hat. Mit einem Foto beginnt seine Suche…

Freitag 14.11.2014 – 19.00 Uhr
Aula im Sebastian-MĂĽnster-Gymnasium, Friedrich-Ebert-StraĂźe 13, 55218 Ingelheim am Rhein
Einlass 18.30 Uhr, VVK 6.– Euro / AK 8.– Euro
*An diesem Abend keine Ermäßigung auf den Eintrittspreis
Online-Kartenvorverkauf:
www.foerderer-der-kleinkunst.de
VVK Stellen:
Foto Besier, Bahnhofstr. 14,Telef. 06132/78380
Tabak Bambach, An der Burgkirche 2

Veröffentlicht unter Aktuelles | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Jugendveranstaltung: „Unter Menschen II“