Unter dem Titel „Buntes Bingen“ ruft ein Bündnis verschiedener Organisationen, Parteien und Vereine zum friedlichen Protest gegen die für Samstag angekündigte Demonstration rechtsextremer Gruppierungen in Bingen auf. „Wir wollen ein gewaltfreies Zeichen setzen und deutlich machen, dass Rechtsextremisten und Nazis in Bingen nichts zu suchen haben und auch sonst keinen Platz in Deutschland haben“, so die Veranstalter Roland Schäfer und Dr. Ralf Kohl.
An der öffentlichen Kundgebung ab 14.00 Uhr auf dem Bürgermeister-Neff-Platz in Bingen beteiligen sich alle Binger Stadtratsfraktionen sowie zahlreiche Vereine und Verbände. Neben den Veranstaltern werden sich auch Vertreter Binger Vereine und Parteien mit Redebeiträgen beteiligen.
Bingen bekennt Farbe – Aufruf an die Bevölkerung
Aufruf: „Buntes Bingen“
Wir rufen zu einem gewaltfreien Protest gegen den rechtsextremen Aufmarsch am 3.7.2021 auf. Rechtsextreme haben in Bingen keinen Platz. Nie wieder dürfen wir es zulassen, dass Nazis in Bingen marschieren und Angst und Hass verbreiten. Mit verschiedenen Aktionen werden wir in der Stadt aktiv und präsent sein.
WeiterlesenBündnis „Buntes Bingen“ ruft zum Protest auf
Wir rufen zu einem gewaltfreien Protest gegen den rechtsextremen Aufmarsch am 3. Juli 2021 in Bingen am Rhein auf. Rechtsextreme haben in Bingen keinen Platz. „Nie wieder dürfen wir es zulassen, dass Rechtsextreme und Nazis in Bingen marschieren und Angst und Hass verbreiten. Nie wieder dürfen wir zulassen, dass Rechtsextreme und Nazis in Deutschland die Oberhand gewinnen. Mit unserem Protest zeigen wir, dass wir aktiv für unsere Demokratie, für Menschenrechte und eine offene Gesellschaft in unserem Land eintreten. Wir rufen die Binger Bevölkerung auf, sich an unserem gewaltfreien Protest zu beteiligen“ so Roland Schäfer und Dr. Ralf Kohl von den Veranstaltern. Mit verschiedenen Aktionen werden Parteien und Vereine in der Stadt aktiv und präsent sein.
WeiterlesenVerbot der Reichskriegsflagge kommt
Im vergangenen Jahr hat sich der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. mit einer Petition an den rheinland-pfälzischen Landtag gerichtet und ein Verbot des öffentlichen Zeigens der Reichsfahne gefordert.
„Wir freuen uns, dass nunmehr die Innenministerkonferenz einen Muster-Erlass beschlossen hat, soll das öffentliche Zeigen solcher Symbole unter bestimmten Bedingungen untersagt werden“, so Roland Schäfer, Vorsitzender des Vereins Rheinhessen gegen Rechts e. V. Dies ist ein wichtiger Schritt. „Von der Verwendung solcher Symbole, die nur in Bezug auf ihre historische Bedeutung zu verstehen sind, geht nach unserer Auffassung eine bedrohliche Wirkung aus, mit der insbesondere politische Gegner eingeschüchtert werden sollen.“
Der Verein weist allerdings auch darauf hin, dass auch von Ersatzsymbolen eine entsprechende Wirkung ausgehen könne. So sei für jedem erkennbar, dass die Abkürzung „HKNKRZ“ für ein Symbol steht, das bereits strafrechtlich verboten ist.“ Es wäre widersinnig, eine Ersatzformulierung bzw. -symbole nicht ebenso zu untersagen. Wir hoffen daher, dass der Erlass dahingehend ausgelegt wird“, so Schäfer.
Einladung zum Mitgliedertreffen
Der Verein Rheinhessen gegen Rechts e. V. lädt zu einem öffentlichen, digitalen Mitgliedertreffen ein. Jeder Interessierte kann an diesem Treffen teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier:
