Gegen das Vergessen, aus der Geschichte lernen

Gegen das Vergessen, gegen das Verleugnen aus gegebenem Anlass laden Kultur und Politik e.V. – Forum Heidesheim, In-RAGE, das Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt e.V. gemeinsam zu einer Mahnstunde am 8. November auf dem Sebastian-Münster-Platz ein. In der Zeit von 15:00 bis 16:00 Uhr soll in angemessener Form der Opfer des Holocaust gedacht werden. Wir sind entsetzt, dass an diesem 8. November in Ingelheim durch Rechtsextreme im Rahmen einer Kundgebung der Holocaust geleugnet und einer nationalsozialistischen Aktivistin und verurteilten Volksverhetzerin gedacht werden soll. Die Pogromnacht am 9. November 1938 gilt als Auftakt zum Holocaust – der systematischen Vernichtung der Juden durch die Nazis. An diesem Tag riefen die Nationalsozialisten dazu auf, jüdische Geschäfte und Synagogen zu zerstören. In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen in Deutschland mehr als 1.400 Synagogen in Flammen auf. Tausende von jüdischen Geschäften und Betrieben wurden ausgeraubt und zerstört und unzählige jüdische Menschenleben ausgelöscht. Diese Mahnstunde ergänzt die Gedenkveranstaltungen, die wie in jedem Jahr in Ingelheim im zeitlichen Umfeld um dieses Datum die Erinnerung an die schrecklichen Ereignisse in unserer deutschen Geschichte wachhalten. Zur Teilnahme an diesen Veranstaltungen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Diese Aktionen verdienen respektvolle Beachtung und einen besonderen Schutz. Gerade deshalb begrüßen die Einladenden ausdrücklich das Bemühen der Stadt Ingelheim, eine für den 8. November von rechtsextremen Organisationen angemeldete Versammlung auf Ingelheimer Boden zu verbieten. Wir erwarten von der Stadt Ingelheim, dass sie alle entsprechenden rechtlichen Möglichkeiten ausschöpft und insbesondere auch die Voraussetzungen für ein Versammlungsverbot prüft.

 

Alle Antifaschist*innen sind an unserem Platz willkommen.

 

 

Dieser Beitrag wurde unter Aktuelles, Ingelheim, NieWieder33 abgelegt und mit verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.